Interkulturelle Woche: Auftaktveranstaltung am 20. September
Unter dem Motto „dafür!“ feiert die interkulturelle Woche in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Die bundesweite Veranstaltungsreihe setzt ein Zeichen gegen Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung und für starken Zusammenhalt und gleichberechtigtes Miteinander in Vielfalt. In Tübingen und im ganzen Landkreis bietet das Aktionsbündnis Vielfalt viele Veranstaltungen an, die sich für Vielfalt, Solidarität, Offenheit, lebendigen Austausch und Menschenwürde stark machen. Feierlicher Auftakt der interkulturellen Woche in Tübingen ist die Veranstaltung „Gesprächs-Karussell interkulturell & interreligiös“ am Samstag, 20. September 2025, ab 18 Uhr, in der Aula Uhlandstraße, Uhlandstraße 30.
Nach dem Grußwort von Oberbürgermeister Boris Palmer erwarten die Gäste moderierte Kurzgespräche zum Kennenlernen und ein Austausch über Themen wie Herkunft, Bräuche und Werte. In lockerer Atmosphäre entsteht Raum für echte Begegnung. Dazu gibt es Live-Musik und Fingerfood.
„Die interkulturelle Woche ist ein Beispiel dafür, dass die in vielerlei Hinsicht so unterschiedlichen Menschen und Gruppen nicht nur ihren Platz in unserer Gesellschaft haben, sondern dass wir alle gegenseitig voneinander lernen können und insgesamt als Gesellschaft von solcher Vielfalt profitieren“, sagt Uwe Gieseler vom Diakonischen Werk Tübingen. „Das kraftvolle Motto ‚dafür!‘ verstehen wir als bewusste und starke Reaktion gegen Ausgrenzung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr viele Engagierte die Aktionswochen gemeinsam gestalten und dazu aufrufen, sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung zu engagieren. Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein, mitzumachen und ein Zeichen zu setzen“, sagt die städtische Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Mihriban Şahin.
Zum Programm der interkulturellen Woche gehören Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Workshops, Musik- und Tanzaufführungen, ein Schulfest, ein Gottesdienst, Angebote für Familien und mehrsprachige Formate. Auch aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen stehen im Mittelpunkt. Das komplette Programm ist auf der städtischen Internetseite unter www.tuebingen.de/iwo abrufbar.
In Tübingen hat die interkulturelle Woche eine lange Tradition. Sie wird vom Aktionsbündnis Vielfalt gestaltet, das vom Diakonischen Werk Tübingen gemeinsam mit der Stabsstelle Gleichstellung und Integration der Universitätsstadt Tübingen koordiniert wird. Dazu gehören Vereine, Wohlfahrtsverbände, Migrantenorganisationen, Einrichtungen, Initiativen, Kirchen und viele Engagierte. www.tuebingen.de/iwo
(Pressemitteilung Universitätsstadt Tübingen)