Glitzernder Dreschschuppen und Vereinsjubiläen beim Konzert vom Chor Kilchberg

Am letzten Wochenende war der Kilchberger Dreschschuppen in nächtliche Stimmung gehüllt. „All Night Long“, das Motto des Jahreskonzertes vom Chor Kilchberg, wurde vom Chor in vielen Facetten besungen: Zum Beispiel im Gassenhauer der 30-Jahre „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ zeigt sich die Nacht freizügig und verschwörerisch, in „A Million Dreams“, aus dem Musical The Greatest Showman, wurde man melodisch mitgenommen in die Welt der Visionen und Träume, wenn sich die Augen schließen.

Chorleiterin Christina Schütz-Bock ließ neben dem Gesamtchor auch mal nur den Frauenchor (A Million Dreams) auftreten, oder den Männerchor mit „A Hard Days Night“ von den Beatles oder auch ein Chorensemble, das den „Kleiner grauer Falter“ von Maybebop a capella vortrug. Bert Klein am Klavier begleitete den Chor eindrucksvoll im ganzen Genre-Spektrum des Programms. Ob beim fetzigen Rock’n Roll “What Ever Happened To Saterdaynight” und dem “Time Warp” aus der Rocky Horror Picture Show oder den ruhigeren Stücken „Die Nacht“ (Schubert) und „Hymne à la Nuit“ (Rameau), haute er mal rein in die Klaviertasten oder unterstütze zart streichelnd.

An beiden Tagen war der Saal voll besetzt, am Sonntag saßen sogar 30 Gäste noch vor dem geöffneten Schuppentor unter großen Schirmen. Das verregnete Wochenende tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Der Funke sprang schnell über vom Chor auf die Gäste und umgekehrt. Der „Sternenhimmel“ von Hubert Kah wurde kurz vor der Pause vom Publikum auch voll mitgesungen.

Der Sängerkranz schaffte es wieder mit einer beeindruckenden Energieleistung, den Dreschschuppen in einen prächtigen Konzertsaal zu verwandeln, der dieses Mal, passend zum Thema „Nacht“, glitzerte und blinkte wie ein Sternenhimmel.

Moderatorin Karin Hamsen führte wieder sehr unterhaltsam und witzig durchs Programm. Zum 160-jährigen Vereinsjubiläum des Sängerkranz und dem 35-jährige Bestehen des Chor Kilchberg schaffte sie es, das Publikum ein Geburtstags Ständchen singen zu lassen, frei nach der Melodie von Abbas’ Mamma Mia. Dieses Jahr standen fast 40 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Natürlich mit einem Überhang an Frauenstimmen. Und so lockte Hamsen besonders die Männer in den Chor: „Eine ausgebildete sonore Männerstimme zieht bei den Frauen mehr als „nur“ ein schöner Körper.“

Es gab auch Mitgliedschaftsjubiläen zu feiern. Die Vorsitzende Birgit Nordmann, ehrte Heinz Schäfer für 60 Jahre und Kurt Bellack für 40 Jahre Mitgliedschaft im Sängerkranz. Vielen Dank euch beiden für die lange Treue! Heinz Schäfer ist noch aktives Mitglied im Männerchor der Bäckerinnung.

Der Chor möchte sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, bei den passiven Mitgliedern, den Familienmitgliedern und Freunden, die beim Auf- und Abbau und bei den Verkaufsschichten mit Hand angelegt haben. Vielen Dank an unser tolles Publikum und für jede Spende am Ende des Konzertes.

Für uns Chormitglieder war das Proben und Organisieren auf dieses Konzertwochenende hin ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, das schon auch elektrisiert und zeigt, was man so zusammen auf die Beine stellen kann. Vielen Dank dir, Birgit, du warst die unermüdliche Schaltzentrale beim ganzen Organisationsmarathon.

Probenbeginn in die neue Konzertsaison und Einstiegsmöglichkeit für neue Mitglieder ist der 16. September 2025. Nähere Infos auf unserer Homepage.

Kontakt: www.chor-kilchberg.de, kontakt@chorkilchberg.de

, , , , , , , , ,

Autor: Andreas Müller

Ich bin zweiter Vorsitzender im Sängerkranz 1865 Kilchberg e.V. und schreibe und veröffentliche Mitteilungen für diesen Verein. Meistens sind es Informationen und Texte über unseren aktiven Chor Kilchberg. Zu Texten und Fotos, die nicht von mir verfasst oder erstellt sind, schreibe ich die Autoren dazu.